Auf unserer Facebook-Seite finden Sie regelmäßig Bilder, Videos und Geschichten von unseren Fenster-zum-Hof-Betrieben
(um die Facebook-Seite in diesem Fenster hier angezeigt zu bekommen, klicken Sie auf das blaue Feld)
02.02.2023
Fenster zum Hof in ima-Broschüre
Druckfrisch zur Grünen Woche lag die neue Hof-Porträt-Broschüre des bundesweiten Transparenzprojekts „Einsichten in die Tierhaltung“ am Stand des i.m.a e.V. in den Berliner Messehallen aus. Eine besondere Ehre: Der Kreis Borken wird als Schwerpunktregion der Initiative vorgestellt. Auf sechs Seiten mit tollen Bildern und einem schön geschriebenen Text wird mit dem Bocholter Hof „Tenhofen und Knuf“ beispielhaft einer der Teilnehmerbetriebe porträtiert. Auf weiteren zwei Seiten wird die regionale Initiative „Das Fenster zum Hof“ vorgestellt, an der 26 tierhaltende Betriebe im Westmünsterland teilnehmen. Mehr Infos in der Onlinemeldung des WLV dazu.
29.12.2022
Spendenscheck für Aktion Lichtblicke
Die Fenster-zum-Hof-Betriebe der Familien Grave (Borken), Hueske (Südlohn) und Niehues (Heek), haben mit Sonnenblumenfeldern in diesem Jahr über 1000 € für die Aktion Lichtblicke gesammelt. Zusammen mit dem Spendenerlös weiterer Landwirte im Kreis Borken haben heute die Familien Niehues und Grave einen Spendenscheck an die Aktion Lichtblicke überreicht. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Mehr Infos dazu in der Pressemitteilung des WLV.
08.09.2022
Weitere Bewilligung für Hütte am Hof
In einer weiteren Region hat die Bezirksregierung nun eine Bewilligung erteilt für das Förderprojekt "Die Hütte am Hof". In der Vital.NRW-Region Hohe Mark kann der
WLV als Projektträger nun Hütten platzieren auf den Fenster-zum-Hof-Teilnehmerbetrieben Hellenkamp und Schemmer (beide in Reken) sowie Honvehlmann und Strothmann (beide in Raesfeld). So wie hier
im Bild am Milchviehbetrieb Hellenkamp werden nun alle vier offenen Stallfenster, bzw. Einsichten-Möglichkeiten in die Tierhaltung durch attraktive Sitzgruppen aufgewertet.
21.12.2021
Spendensammlung für Flutopfer
Die Fenster-zum-Hof-Betriebe der Familien Beeke (Gescher), Hueske (Südlohn), Niehues (Heek), Stienen (Reken) und Voß (Ahaus) haben mit Sonnenblumenfeldern in diesem Jahr knapp 3000 € für die Fluthilfe gesammelt. Zusammen mit dem Spendenerlös weiterer Landwirte im Kreis Borken wurde heute ein Spendenscheck an die Aktion Lichtblicke überreicht. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Mehr Infos dazu in der Pressemitteilung des WLV.
27.11.2021
Weitere Hütten in Förder-Regionen Berkel-Schlinge und Bocholter Aa warten auf Eröffnung
Weitere 11 Hütten haben die Lieferanten mittlerweile in der Vital-NRW-Region Berkel-Schlinge und in der Leader-Region Bocholter Aa installiert, so wie hier auf dem
Hof Jünck in Velen. Kathrin Jünck berichtet: "Wir haben unsere Hütte noch einmal zusätzlich mit einem Pfannendach weiter aufgehübscht. Wir werden dazu in Kürze eine Tafel aufstellen mit dem
Hinweis, dass die Tiere am Hof gerne besucht werden dürfen."
30.09.2021
Hütte am Hof in der Leader-Region AHL offiziell eröffnet
Die Übergabe der Förder-Schilder der Leader-Region „Kulturlandschaft Ahaus-Heek-Legden" an die teilnehmenden Landwirte markierte am Donnerstag den formalen Start für „Die Hütte am Hof". Im Rahmen eines Pressetermins am Hof der Familie Niehues in Heek-Ahle wurden die Sitzgruppen damit offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. An insgesamt fünf landwirtschaftlichen Betrieben in der Region haben örtliche Handwerksunternehmen in den letzten Wochen Sitzgruppen an Ställen und Weiden installiert. Die Pressemeldung des WLV dazu finden Sie hier.
28.06.2021
LAG Berkel-Schlinge gibt grünes Licht für "Die Hütte am Hof"
Gute Nachrichten: Die Lokale Aktionsgruppe (LAG), also das Steuerungsgremium der Vital-NRW-Region, hat unser Hütte-am-Hof-Projekt in der letzten Woche bewilligt. Wir hatten dort Fördermittel für die Errichtung von Sitzgruppen an fünf Fenster-zum-Hof-Betrieben beantragt. Das war allerdings nur die erste Hürde. Nun geht es für den WLV als Projektträger in die Ausarbeitung der Feinheiten und damit dann in die abschließende Genehmigungsbeantragung bei der Bezirksregierung. Zielmarke ist hier der Projektstart/ Baubeginn im September. Wenn nun alles gut geht, werden im Sommer/ Herbst im gesamten Kreis Borken 16 geförderte "Hütten am Hof" installiert und damit jeweils die Aufenthaltsqualität am "Fenster zum Hof" deutlich aufgewertet. Wir freuen uns über diese tolle Nachricht!
17. Mai 2021
FÖRDERZUSAGE AUCH IN DER REGION BOCHOLTER AA
Heute erreichte den WLV-Kreisverband Borken als Projektträger die frohe Kunde von der Förderzusage für das Projekt "Die Hütte am Hof" in der Leader-Region Bocholter Aa. In den nächsten Wochen wird der Waldhof Schulze Beikel aus Marbeck attraktive, urige Sitzgruppen fertigen für die sechs Fenster-zum-Hof-Betriebe Jünck in Velen, Föing, Grave und Seggewiß in Borken, Overkämping in Rhede sowie Knuf in Bocholt. Wir freuen uns über die Zusage aus dem Kleinprojekt-Förderprogramm und sagen "Danke!".
22. April 2021
ERSTER FÖRDERBESCHEID FÜR "DIE HÜTTE AM HOF" IST DA
In der Leader-Region AHL hat der WLV-Kreisverband Borken als Projektträger jetzt einen Bewilligungsbescheid erhalten für das Projekt "Die Hütte am Hof". In den nächsten Wochen nun werden von örtlichen Schreinerbetrieben Sitzgruppen gefertigt für die landwirtschaftlichen Betriebe Elfering, Elpers, Voß und Wigger in Ahaus sowie Niehues in Heek. Wir freuen uns, dass die offenen Stallfenster an den Höfen dadurch künftig noch attraktiver für Besucher werden.
11. März 2021
DAUMEN DRÜCKEN FÜR
DIE HÜTTE VORM FENSTER AM HOF
Die Einladung, Einsichten in die Tierhaltung zu nehmen, soll jetzt noch attraktiver werden. Hierzu hat der WLV-Kreisverband Borken Anträge auf eine sogenannte Kleinprojektförderung zur Anschaffung von Sitzgruppen gestellt. Diese sollen im Falle der Bewilligung im Umfeld mehrerer offener Stallfenster aufgebaut werden und fortan Wanderern und Fahrradfahrern für eine Pause am Fenster zum Hof zur Verfügung stehen.
Falls alles klappt, ist mit der Projektumsetzung im zweiten Halbjahr 2021 zu rechnen. Der WLV Borken ist ideeller Träger der seit 2016 bestehenden Landwirte-Initiative "Das Fenster zum Hof". Die Anträge wurden in den vier Leader- und Vital-NRW-Regionen AHL, Berkel-Schlinge, Bocholter Aa und Steinfurter Land gestellt.
Jetzt heißt es also: Daumen drücken, dass es mit der Förderung klappt.
10. Mai 2019
FACEBOOK-SEITE IST ONLINE
Das Fenster zum Hof ist jetzt auch auf Facebook. Hier gibt es ab sofort Fotos, Videos und Geschichten von den Fenster-zu-Hof-Teilnehmern. Die Landwirte berichten über ihre Arbeit auf dem Hof, auf dem Acker und im Stall. Außerdem berichten wir dort über Aktionen unserer Initiative.
19. Februar 2019
BZ-SERIE EIN SCHWEINELEBEN MIT FENSTER-ZUM-HOF-BETRIEB BORCHERS
In den nächsten Wochen begleitet die Borkener Zeitung mit Reporterin Jaqueline Beckschulte den Fenster-zum-Hof-Teilnehmer Felix Borchers in Marbeck dabei, wie auf seinem Betrieb eine Gruppe von Schweinen geboren und bis zur Schlachtreife begleitet wird.
Der Kontakt zwischen der Redakteurin und Landwirtsfamilie wurde über unsere Initiative angefragt und vermittelt.
4. Oktober 2017
SCHÄTZSPIEL-GEWINNER SIND ERMITTELT
Beim Tag der Landwirtschaft in Borken hatte sich unserer Transparenz-Initiative mit einem eigenen Infostand präsentiert und dort auch ein Gewinnspiel veranstaltet. Die Besucher konnten das Gewicht von Mastschwein Rosalie schätzen. Jetzt wurden die Gewinner gezogen.
WLV Kreis Borken
Pressetermin 26.10.2016 Hof Föing
Offizielle Veröffentlichung der Aktion das Fenster zum Hof.
Geladen waren die unterstützenden Partner sowie die Vertreter der regionalen und überregionalen Presse.
Lokalzeit Münsterland 26.10.2016
Letzte Vorbereitungen!